Hauptnavigation
Seiteninhalt
Inhalt
Hilfe & Kontakt
Suche
University
University
About the University of Konstanz
News and media
Administration and organisation
Faculties and departments
International
Transfer
Sustainable development
Alumni
Research
Research
Research profile
German Excellence programmes
Research career
Research institutions
Research funding and research support services
Transfer
International
Study
Study
Before you study
Application and Enrolment
While you study
Study essentials
After you graduate
International
University for all ages
Advice and Services
Teaching
Teaching
Weiterentwicklung der Lehre
Regulations
Qualification
Funding programmes and awards
Advice - aid resources - service
Transfer in teaching
International
Semester dates
campus.kn
Accessibility
en
Deutsch
My University
Log in with your university's account to access password-protected areas.
Username
Password
Lost credentials?
Sign in
Search
SciKon
Persons
SciKon
Persons
Home
Persons
Projects
Publications
International Cooperations
Prof. Dr. Bianka Pietrow-Ennker
Editing view of the profile page
Contact information
Bianka Pietrow-Ennker
Phone:
089 660 77 979
Email:
Bianka.Pietrow-Ennker@uni-konstanz.de
Post office box:
Fach 11
Homepage:
http://www.geschichte.uni-konstanz.de
Fax:
+49 7531 88-4158
Projects
Title
Responsibility
Period
Die russische Frauenbewegung im europäischen Vergleich
Project head
Identitätskonstruktionen in transnationalen Kontexten 1919-1939 (Forschungsgruppe der Fachrichtung Osteuropäische Geschichte)
Project head
Russlands imperiale Macht
Project head
Russlands "neue Menschen". Die Entwicklung der Frauenbewegung von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zur Oktoberrevolution
Project head
Transkulturelle Hierarchien
Project head
Women´s Emancipation Movements in the 19th Century
Project head
Forschungskostenzuschuß für Frau Dr. Kobchenko
Project head
01.09.2017 – 28.02.2018
Tagung Nationsbildung und Außenpolitik im Osten Europas im 20./21. Jh.
Project head
01.05.2017 – 31.12.2017
Deuschland und die Sowjetunion 1933-1941: Dokumente aus deutschen und russischen Archiven, Band 2 und russischer Band 1
Project head
19.01.2015 – 31.12.2016
Polnische Außenpolitik im 20. Jahrhundert. Zum Zusammenhang von Nationsbildungsprozessen, Geschichtskonstruktionen und außenpolitischen Strategien (1914 - 1939)
Project head
01.10.2013 – 30.09.2014
Polnische Außenpolitik im 20. Jahrhundert: Zum Zusammenhang von Nationalbildungsproszessen, Geschichtskontruktionen und außenpolitischen Strategien.
Project head
01.09.2013 – 31.08.2014
Deutsch-schweizerischer Masterstudiengang Osteuropastudien
Project head
01.04.2012 – 31.03.2013
Den Warschauer Aufstand von 1944 erinnern. Polnische Erinnerungsdiskurse in Heimat und Exil am Beispiel des Warschauer Aufstandes (1945-1990)
Project head
01.07.2011 – 31.12.2013
Prag als Mittelpunkt der Modernen
Project head
01.01.2011 – 31.10.2012
Ausstellung zum Thema: "Größte Härte...Verbrechen der Wehrmacht in Polen, September-Oktober 1939
Project head
01.01.2011 – 31.12.2011
Kommunikation der Macht. Eliten in den deutsch-sowjetischen Beziehungen
Project head
01.06.2008 – 31.05.2010
"Die Seelen der Deutschen erobern". Sowjetische Kulturpolitik gegenüber Westdeutschland und der DDR, 1953-61
Project head
01.06.2008 – 30.06.2009
Visuelle Repräsentationen von Arbeit und Konsum als Integrationsstrategie in den ostdeutsch-sowjetischen Beziehungen (1953-1964). Eine Kommunikationsgeschichte
Project head
01.05.2007 – 30.04.2011
Georgien und Russland. Prozesse der Desintegration seit 1970
Project head
01.04.2007 – 31.12.2011
Die Sowjetunion und das nationalsozialistische Deutschland: Von Hitlers Machtergreifung bis zum "Unternehmen Barbarossa"
Project head
01.01.2007 – 31.12.2014
Städte im östlichen Europa. Fallstudien zur Problematik von Modernisierung und Raum (vom Spätmittelalter bis zum 20. Jahrhundert)
Project head
01.09.2005 – 30.08.2006
Die Rolle der regionalen Eliten in Russisch-Fernost im Entscheidungsfindungs- und Ausführungsprozess der sowjetischen Aussenpolitik gegenüber Ostasien, 1920-1938
Project head
15.03.2002 – 15.03.2005
Lublin. Eine polnische Stadt im Hinterhof der Moderne (1815 - 1914).
Project head
01.04.2000 – 31.12.2002
Forschergruppe: Unternehmer im Russischen Reich. Sozialprofil, Symbolwelten, Integrationsstrategien im 19. und frühen 20. Jahrhundert
Project head
01.01.2000 – 30.11.2005
Publication list
Legende
Ausblenden
Artikel
Buch
Dissertation
Studien-/Abschlussarbeit
Konferenzveröffentlichung
Sonstiges
Link to full text
Link to original publication
...loading...
"There was an error during trying to get the publication list. Please try again or inform the admin, if it fails again."
Hide search
Search University of Konstanz
Search pages
KonSearch
Local library catalogue
Search terms
Search
Results
Suggestions