Die molekularen Grundlagen sexueller Selektion: Isolierung von Genen der Flossenschwertentwicklung bei Schwertträgern (Poeciliden)

Description

Die molekularen Mechanismen, die der Evolution von sexuell selektierten Merkmalen in Wirbeltieren zugrunde liegen, sind weitgehend unbekannt. Die Entwicklung des Schwerts, eine sexuell selektierte Verlängerung der Schwanzflosse in Schwertträgern (Genus <it>Xiphophorus</it>), ist ein Androgen-induzierbares, polygenes Merkmal. Bei der Identifizierung von Genen, die bei der Entwicklung des Schwerts und seiner Evolution eine Rolle spielen (Schwertgene), konnten wir zeigen, dass die Expression von msxC während der Schwertentwicklung hochreguliert wird. Um weitere Teile des genetischen Netzwerk zu identifizieren, das diesen Prozessen zugrunde liegt, werden wir untersuchen, ob Schwertgene von Androgenen reguliert werden. Zwei Ansätze sollen verfolgt werden: 1) basierend auf bekannten genetischen Prozessen im Zebrafisch werden wir Kandidatengene klonieren, die an der Flossenproliferation und der Regulation von msxC beteiligt sind. Komplementär dazu werden wir Gene isolieren, die in androgeninduzierten Schwertgewebe exprimiert werden; 2) Die Expression dieser Gene und ihre Regulation nach Androgenbehandlung wir durch <it>in situ</it>-Hybridisierung und quantitative PCR in einem phylogenetischen Zusammenhang an Schwertträgern und schwertlosen Platyfischen untersucht werden. Die vorgeschlagenen Studien werden Teile des genetischen Netzwerks identifizieren, welches der Ontogenese und Evolution eines sexuell selektierten Merkmals in Vertebraten zugrunde liegt.

Institutions
  • FB Biologie
Funding sources
Name Project no. Description Period
Deutsche Forschungsgemeinschaft585/05
Further information
Period: 01.10.2005 – 30.09.2007