Im Zentrum der geplanten Untersuchungen steht das Studium von Oberflächen- und Grenzflächen. Die Palette der betrachteten Systeme reicht dabei von Quantenflüssigkeiten und -festförpern wie Helium und Wasserstoff bei sehr tiefen Temperaturen bis zu aufgeschmolzenen Halbleiter- und Metallfilmen im Temperaturbereich von mehereren tausend Kelvin. Es werden die folgenden Schwerpunkte betrachtet:<BR>
<OL>
<LI>Dünne Filme in Wechselwirkung mit Laserlicht
<UL>
<LI>Aufschmelzen und Rekristallisieren von Halbleiter- und Metallschichten
<LI>Laserinduzierte Modifikation von Hochtemperatursupraleitern (HTSL)
<LI>Transportprozesse in adsorbierten Schichten
<LI>Einfärbung photochromer Materialien
</ul>
<LI>Nanostrukturierte Oberflächen
<UL>
<LI>Stukturierung von Schichthalbleitern
<LI>Strukturen an Metalloberflächen
<LI>Physisorbierte Filme auf strukturierten Substraten
</ul>
<LI>Quantengrenzflächen
<UL>
<LI>Benetzungsverhalten von suprafluiden <SUP>4</sup>He
<LI>Benetzungsverhalten von Wasserstoff
<LI>Wigner-Kristallisation in 2-dimensionalen Elektronensystemen
</ul>
<LI>Modellierung atomarer Festkörper mit Kolloiden
</ol>
Dabei sind sowohl grundlagen- als auch anwendungsorientierte Aspekte von Interesse.