Interhemisphärische Interaktion und funktionelle Lateralisierung verbaler und non-verbaler Verarbeitungsprozesse bei gesunden und schizophrenen Patienten
Abstract: Das Projekt zielt auf die Spezifizierung von Mechanismen, die der interhemisphärischen Interaktion und funktionellen Lateralisierung zugrunde liegen, mithilfe von elektroenzephalographischen und behavorialen Maßen. Erhalten beide Hemisphären simultan dieselbe Information, so wird diese vom menschlichen Gehirn deutlich besser verarbeitet als nur ein Stimulus. Dieser Bilateralvorteil deutet auf eine Kooperation der Großhirnhemisphären hin und tritt vor allem bei Reizen auf, die früher schon gelernt wurden, wie beispielsweise Wörter, und wird nicht bei ungelernten Stimili, wie Pseudowörtern beobachtet. In diesem Projekt soll insbesondere geprüft werden, ob der Bilateralvorteil systematisch mit Stimulustyp und Aufgabe variiert. Hierzu sind Studien mit einfachen und komplexeren sprachlichen (Wörter), und nicht-sprachlichen (Balken, bekannte Objekte) Stimuli geplant. Elektrokortikale Korrelate dieses Bilateralvorteils sollen sowohl in der visuellen als auch in der auditorischen (in der mismatch negativity, MMN) Modalität gefunden werden. Ferner soll der Einfluß gerichteter Aufmerksamkeit auf die Verarbeitung wiederholt dargebotener Reize untersucht werden. Nachdem bei schizophrenen Patienten eine verminderte interhemisphärische Kooperation in eigenen Vorarbeiten gefunden wurde, soll außerdem geklärt werden, ob diese Auffälligkeit lediglich bei der Sprachverarbeitung auftritt, ob sie auch im non-verbalen Bereich zu finden ist, und inwiefern sie durch Aufmerksamkeitsprozesse bedingt sein könnte.
Anmerkung: Das Projekt ist Teil der Forschergruppe: Asymmetrien cerebraler Aktivierung unter Berücksichtigung gestörter Sprachverarbeitung, die seit Mai 1999 an der Universität Konstanz besteht.
- Mohr-Pulvermüller, Bettina - Project head
- FB Psychologie
Name | Project no. | Description | Period |
---|---|---|---|
Deutsche Forschungsgemeinschaft |
Period: | 01.07.2002 – 30.06.2005 |