Prof. Dr. Carsten Eulitz

Kontaktdaten

Carsten Eulitz

Telefon: +49 (0)7531 88-4260
E-Mail: carsten.eulitz@uni-konstanz.de
Postfach: 181
Homepage: https://www.ling.uni-konstanz.de/neurolab/team/carsten-eulitz/
Funktionen
Institution
Funktion
FB Linguistik
Professor*in
  • Raum
    G210
  • Sprechzeiten
    im Wintersemester 2023: donnerstags 15.00-16.00 Uhr
  • Sekretariat:
    • Anita Mademann
    • Tania Simeoni, Raum G120

      Fachbereichssekretariat - z. Z. per E-Mail erreichbar

    • Jasmin Berghaus, Raum G125

      Prüfungssekretariat, Sprechzeit: Montag und Mittwoch: 10:30 - 13:00 Uhr Freitag: 10:30 - 13:00 Uhr (Home Office)

    • Natalja Sander, Raum G111
    • Jelena Maria Preiser, Raum G125

      Prüfungssekretariat. Sprechzeit: Montag und Mittwoch: 10:30 - 13:00 Uhr, Freitag: 10:30 - 13:00 Uhr (Home Office)

    • Eva Boschko
    • Irene Wolke, Raum G213

      Forschungssekretariat

    • Barbara Werner, Raum G214

      Sprechzeit: Mo., Mi., 10:00-12:00 Uhr

    • Christa Gommel, Raum G216
    • Angelika Albrecht, Raum G211

      Sprechzeit: Mo.-Fr. 9:00-12:00 Uhr

AG Eulitz (Allgemeine Sprachwissenschaft mit Schwerpunkt Neurolinguistik)
Dozent*in
  • Raum
    G210
  • Sprechzeiten
    im Wintersemester 2023: donnerstags 15.00-16.00 Uhr
  • Sekretariat:
    • Angelika Albrecht, Raum G211

      Sprechzeit: Mo.-Fr. 9:00-12:00 Uhr

Senat: Mitglieder (Stellvertretende Mitglieder siehe Inhaltsziffer 01.02.)
Hochschullehrer*in
  • Sprechzeiten
    14|Wahl vom 19. bis 22.06.2023|Sektion 2, für Forschungssemester Miriam Butt im WiSe 2023/2024|4|FB Linguistik
Senat: Stellvertretungen (Mitglieder siehe Inhaltsziffer 01.01.)
Hochschullehrer*in
  • Sprechzeiten
    08|Wahl vom 19. bis 22.06.2023|Sektion 2, Vertreter*in von Miriam Butt im WiSe 2023/2024|4
Studienkommission für die Studiengänge des Fachbereichs Linguistik
Hochschullehrer*in
  • Sprechzeiten
    04|Protokoll Sektionsrat vom 12.07.2023||4|FB Linguistik
Fachbereichsrat Linguistik
Hochschullehrer*in
  • Sprechzeiten
    04|Wahl vom 19. bis 22.06.2023||2|FB Linguistik
Vorstand des Lurija Institutes / Stiftung Schmieder Preis
Hochschullehrer*in
  • Sprechzeiten
    06|Protokoll Rektorat vom 19.07.2023||3|FB Linguistik
Ausschuss für Forschungsfragen (AFF)
Hochschullehrer*in
  • Sprechzeiten
    10|Protokoll Senat vom 19.07.2023||2|FB Linguistik
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen des letzten Semesters
Projekte
Titel Rolle Laufzeit
FOR 2111 TP 1 Die Funktion deutscher Modalpartikeln in Fragen Projektleiter 01.04.2019 – 31.03.2022
Die Funktion deutscher Modalpartikeln in Fragen FOR 2111 TP 1 Projektleiter 11.12.2015 – 31.12.2023
Die Funktion deutscher Modalpartikeln in Fragen FOR 2111 TP 1 Projektleiter 11.12.2015 – 31.03.2020
Die Funktion deutscher Modalpartikeln in Fragen FOR 2111 TP 1 Projektleiter 11.12.2015 – 31.03.2019
LingLab Projektleiter 01.08.2013 – 31.12.2015
Sprachlautliche Kompetenz: Zwischen Grammatik, Signalverarbeitung und neuronaler Aktivität Projektleiter 22.06.2009 – 21.06.2012
Mentale Speicherung und Verarbeitung von Idiomen Projektleiter 01.01.2009 – 31.12.2010
Language-specific morphological and metrical structure in speech processing Projektleiter 13.12.2007 – 30.06.2011
The phonological fine structure of the mental lexicon: electrophysiologic evidence from speech sound perception Projektleiter 01.07.2006 – 30.06.2009
On resolving lexical and postlexical variations in language comprehension: the role of the mental lexicon Projektleiter 01.01.2006 – 31.12.2008
Zur funktionellen Organisation des mentalen Lexikons: Eine neurolinguistische Perspektive Projektleiter 01.01.2006 – 31.12.2008
Verarbeitung und mentale Repräsentation der Lautstruktur: Funktionelle Asymmetrien cortikaler Aktivierungen Projektleiter 01.01.2000 – 31.12.2008
Cerebrale Lateralisation sprachlicher Funktionen bei Kindern mit Entwicklungs-Dyslexie Projektleiter 01.01.1999 – 31.12.2006
Publikationsliste
  • Artikel
  • Buch
  • Dissertation
  • Studien-/Abschlussarbeit
  • Konferenzveröffentlichung
  • Sonstiges
...loading...
Beim Zugriff auf die Publikationen ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut und informieren Sie im Wiederholungsfall support@uni-konstanz.de