Studien zur Sanktionierungspraxis von Staatsanwaltschaft und Gericht in der BRD

Beschreibung

Deskription und Analyse von Entwicklung, Umfang und Struktur der Sanktionspraxis in der Bundesrepublik Deutschland bilden klassische Gegenstände der Rechtstatsachenforschung. Bezugspunkte sind hierbei nicht nur die durch Urteil verhängten Strafen und Maßregeln, sondern auch die Sanktionen im sozialwissenschaftlichen Sinne, wie etwa die Einstellungen des Verfahrens durch Staatsanwaltschaft oder Gericht (informelle Sanktion bzw. Diversion). Infolge der Ausweitung ihrer Sanktionskompetenz ist heute jede zweite Sanktion eine solche informeller Art. Erst die Gewinnung und Analyse von Indikatoren zu diesen Verfahrensvarianten erlaubt es, die "Kontrolldichte" oder die "Punitivität" zu messen und hierauf bezogene Annahmen der wissenschaftlichen Überprüfung zugänglich zu machen. In einem multiplen Indikatorensystem sollten deshalb auch Daten zur informellen und formellen Sanktionierungspraxis, in die bislang nicht oder nur schwer zugängliche Daten mit aufgenommen werden, aufbereitet und eingestellt werden. Dem dient das Indikatorensystem zu Struktur und Entwicklung der Sanktionierungspraxis unter dem Titel "Konstanzer Inventar Sanktionsforschung (KIS)". Die bisherigen Konstanzer Arbeiten zur Entwicklung der Sanktionspraxis in Deutschland haben zu einer Reihe von Einzel- und Übersichtsveröffentlichungen geführt, die bislang zum Teil der einzige Zugang zu diesen Daten für die interessierte Fachöffentlichkeit sind. Um ihre Nutzbarkeit für die Forschung zu erhöhen, sollen die in Konstanz gewonnenen Datenbestände nicht nur als kontinuierlich gepflegtes Indikatorensystem - insbesondere in Form von Zeitreihen - aufbereitet, sondern auch als regelmäßig aktualisiertes Inventar zugänglich gemacht werden. Als - im Vergleich zu konventionellen Printmedien - ökonomischer und auch zeitlich aktuellerer Veröffentlichungsweg wurde die Publikation über das Internet www.uni-konstanz.de/rtf/ gewählt.

Institutionen
  • FB Rechtswissenschaft
Publikationen
  Heinz, Wolfgang (2008): Das strafrechtliche Sanktionensystem und die Sanktionierungspraxis in Deutschland 1882 - 2006 : Stand: Berichtsjahr 2006 ; Version: 1/2008

Das strafrechtliche Sanktionensystem und die Sanktionierungspraxis in Deutschland 1882 - 2006 : Stand: Berichtsjahr 2006 ; Version: 1/2008

×

Der Beitrag gibt in einem ersten Teil einen Überblick über die Entwicklung und den gegenwärtigen Stand der Rechtsfolgen im deutschen Strafrecht einschließlich der Möglichkeiten, das Strafverfahren einzustellen (Diversion). In einem zweiten Teil werden die in Deutschland vorhandenen Strafrechtspflegestatistiken erläutert sowie die Möglichkeiten, damit die Sanktionierungspraxis abzubilden. In einem dritten Teil wird die Sanktionierungspraxis in Deutschland im allgemeinen Strafrecht und im Jugendstrafrecht dargestellt. Hierbei wird nicht nur auf die Strafzumessungspraxis im engeren Sinne eingegangen, sondern auch auf Diversion, auf Untersuchungshaft, auf den Strafvollzug sowie auf neuere Entwicklungen im Bereich der Maßregeln der Besserung und Sicherung. Die textlichen Darlegungen werden durch zahlreiche Schaubilder und Tabellen veranschaulicht und belegt.

Forschungszusammenhang (Projekte)

Mittelgeber
Name Finanzierungstyp Kategorie Kennziffer
Ausschuss für Forschungsfragen Drittmittel Forschungsförderprogramm 14-3/95
Weitere Informationen
Laufzeit: 01.01.1992 – 31.12.2010