Hauptnavigation
Seiteninhalt
Inhalt
Hilfe & Kontakt
Suche
Universität
Universität
Über die Universität Konstanz
Aktuelles und Medien
Leitung, Organisation und Verwaltung
Sektionen und Fachbereiche
International
Transfer
Nachhaltige Entwicklung
Alumni-Netzwerk
Forschen
Forschen
Forschungsprofil
Exzellenzwettbewerb
Akademische Karriereentwicklung
Forschungseinrichtungen
Forschungsförderung und wissenschaftsunterstützende Angebote
Transfer
International
Studieren
Studieren
Vor dem Studium
Bewerbung und Immatrikulation
Im Studium
Rund ums Studium
Nach dem Studium
International studieren
Universität für alle
Beratung und Service
Lehren
Lehren
Lehrprofil
Lehrendenportal
Weiterentwicklung der Lehre
Digital unterstützte Lehre
Didaktische Weiterbildung
Förderprogramme und Preise
Regularien
Ansprechpersonen
campus.kn
Barrierefreiheit
de
English
Meine Universität
Melden Sie sich mit Ihrem Uni-Account an, um auf passwortgeschützte Bereiche zugreifen zu können.
Benutzername
Passwort
Zugangsdaten vergessen?
Anmelden
Suche
SciKon
Personen
SciKon
Personen
Menü
Home
Personen
Projekte
Publikationen
Javascript ist deaktiviert. Daher kommt es zur Zeit noch zu Einschränkungen in der Funktionalität und Ansicht der Forschungsplattform.
Prof. Dr. Bianka Pietrow-Ennker
Bearbeitungsansicht der Profilseite
Kontaktdaten
Bianka Pietrow-Ennker
Telefon:
089 660 77 979
E-Mail:
Bianka.Pietrow-Ennker@uni-konstanz.de
Postfach:
Fach 11
Homepage:
http://www.geschichte.uni-konstanz.de
Fax:
+49 7531 88-4158
Projekte
Titel
Rolle
Laufzeit
Die russische Frauenbewegung im europäischen Vergleich
Projektleiterin
Identitätskonstruktionen in transnationalen Kontexten 1919-1939 (Forschungsgruppe der Fachrichtung Osteuropäische Geschichte)
Projektleiterin
Russlands imperiale Macht
Projektleiterin
Russlands "neue Menschen". Die Entwicklung der Frauenbewegung von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zur Oktoberrevolution
Projektleiterin
Transkulturelle Hierarchien
Projektleiterin
Women´s Emancipation Movements in the 19th Century
Projektleiterin
Forschungskostenzuschuß für Frau Dr. Kobchenko
Projektleiterin
01.09.2017 – 28.02.2018
Tagung Nationsbildung und Außenpolitik im Osten Europas im 20./21. Jh.
Projektleiterin
01.05.2017 – 31.12.2017
Deuschland und die Sowjetunion 1933-1941: Dokumente aus deutschen und russischen Archiven, Band 2 und russischer Band 1
Projektleiterin
19.01.2015 – 31.12.2016
Polnische Außenpolitik im 20. Jahrhundert. Zum Zusammenhang von Nationsbildungsprozessen, Geschichtskonstruktionen und außenpolitischen Strategien (1914 - 1939)
Projektleiterin
01.10.2013 – 30.09.2014
Deutsch-schweizerischer Masterstudiengang Osteuropastudien
Projektleiterin
01.04.2012 – 31.03.2013
Den Warschauer Aufstand von 1944 erinnern. Polnische Erinnerungsdiskurse in Heimat und Exil am Beispiel des Warschauer Aufstandes (1945-1990)
Projektleiterin
01.07.2011 – 31.12.2013
Prag als Mittelpunkt der Modernen
Projektleiterin
01.01.2011 – 31.10.2012
Ausstellung zum Thema: "Größte Härte...Verbrechen der Wehrmacht in Polen, September-Oktober 1939
Projektleiterin
01.01.2011 – 31.12.2011
Kommunikation der Macht. Eliten in den deutsch-sowjetischen Beziehungen
Projektleiterin
01.06.2008 – 31.05.2010
"Die Seelen der Deutschen erobern". Sowjetische Kulturpolitik gegenüber Westdeutschland und der DDR, 1953-61
Projektleiterin
01.06.2008 – 30.06.2009
Visuelle Repräsentationen von Arbeit und Konsum als Integrationsstrategie in den ostdeutsch-sowjetischen Beziehungen (1953-1964). Eine Kommunikationsgeschichte
Projektleiterin
01.05.2007 – 30.04.2011
Georgien und Russland. Prozesse der Desintegration seit 1970
Projektleiterin
01.04.2007 – 31.12.2011
Die Sowjetunion und das nationalsozialistische Deutschland: Von Hitlers Machtergreifung bis zum "Unternehmen Barbarossa"
Projektleiterin
01.01.2007 – 31.12.2014
Städte im östlichen Europa. Fallstudien zur Problematik von Modernisierung und Raum (vom Spätmittelalter bis zum 20. Jahrhundert)
Projektleiterin
01.09.2005 – 30.08.2006
Die Rolle der regionalen Eliten in Russisch-Fernost im Entscheidungsfindungs- und Ausführungsprozess der sowjetischen Aussenpolitik gegenüber Ostasien, 1920-1938
Projektleiterin
15.03.2002 – 15.03.2005
Lublin. Eine polnische Stadt im Hinterhof der Moderne (1815 - 1914).
Projektleiterin
01.04.2000 – 31.12.2002
Forschergruppe: Unternehmer im Russischen Reich. Sozialprofil, Symbolwelten, Integrationsstrategien im 19. und frühen 20. Jahrhundert
Projektleiterin
01.01.2000 – 30.11.2005
Publikationsliste
Legende
Ausblenden
Artikel
Buch
Dissertation
Studien-/Abschlussarbeit
Konferenzveröffentlichung
Sonstiges
Link zum Volltext
Link zur Originalveröffentlichung
...loading...
Beim Zugriff auf die Publikationen ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut und informieren Sie im Wiederholungsfall support@uni-konstanz.de
Suche ausblenden
Universität Konstanz Suche
Seitensuche
KonSearch
Lokaler Bibliothekskatalog
Suchbegriffe
Suchen
Suchergebnisse
Vorschläge