Prof. Dr. Mark van Kleunen

Kontaktdaten

Mark van Kleunen

Telefon: +49 7531 88 2997
E-Mail: mark.vankleunen@uni-konstanz.de
Postfach: 658
Homepage: https://www.biologie.uni-konstanz.de/kleunen/
Fax: +49 7531 88 3430
Funktionen
Institution
Funktion
FB Biologie
Fachbereichssprecher*in
  • Raum
    M803
  • Sekretariat:
    • Katinka Wendt, Raum Z719

      Exzellenzcluster Collective Behaviour

    • Anastasiia Hahn, Raum M604
AG van Kleunen (Ökologie)
Professor*in
  • Raum
    M803
  • Sprechzeiten
    nach Vereinbarung
  • Sekretariat:
    • Christa Gommel, Raum M802
    • Fang-Wei Lin, Raum M802

      Verwaltungsangestellte

Fachbereichsrat Biologie
Hochschullehrer*in
  • Sprechzeiten
    08|Wahl vom 19. bis 22.06.2023||2|FB Biologie
Projekte
Titel Rolle Laufzeit
Globale Pflanzeninvasionen: von Grundlagendaten zu Ursachen und Biodiversitätsänderungen Projektleiter 07.06.2022 – 06.07.2022
Forschungskostenzuschuss Dr. Brian Steidinger Projektleiter 01.05.2020 – 30.04.2022
Die globale kultivierte Flora, ihre Geschichte und ihr Beitrag zur invasiven Ausbreitung von Pflanzen Projektleiter 01.04.2020 – 31.03.2023
Biodiversitäts-Exploratiorien Projektleiter 01.04.2017 – 31.03.2020
Die Rolle epigenetischer Vererbung in schnelle evolutionäre Anpassung von invasiven Pflanzen Projektleiter 01.08.2015 – 31.07.2018
Der Global Naturalized Alien Flora (GloNAF) Datenbank: Einsicht in die Muster und die Treiber der globalen Pflanzeninvasionen Projektleiter 01.04.2015 – 31.10.2022
KLIBIKOM Klimaanpassung in der Biodiversitätsstrategie einer Kommune, am Beispiel der Stadt Radolfzell Projektleiter 01.08.2014 – 31.03.2016
Forschungskostenzuschuss zum Forschungsstipendium für erfahrene Wissenschaftler: Prof. Dr. Marcel DORKEN Projektleiter 01.02.2014 – 31.08.2014
ERA-NET BiodivERsA: Klimawandel und exotische Zierpflanzen: Welche Zierpflanzen sind die Invasiven der Zukunft? Projektleiter 24.10.2013 – 19.01.2017
Bias in der Einführung von fremden Zierpflanzen und die Bedeutung für den gegenwärtigen Naturalisierungserfolg Projektleiter 01.05.2013 – 30.04.2015
Importance of self-compatibility and auto-fertility for establishment and persistence of plants in novel environments Projektleiter 01.02.2012 – 31.01.2015
Sinergia - Growth limitations, phenotypic plasticity and micro-evolution in a long-lived alpine shrub Projektleiter 01.03.2011 – 31.08.2014
Publikationsliste
  • Artikel
  • Buch
  • Dissertation
  • Studien-/Abschlussarbeit
  • Konferenzveröffentlichung
  • Sonstiges
...loading...
Beim Zugriff auf die Publikationen ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut und informieren Sie im Wiederholungsfall support@uni-konstanz.de