Das haustorielle Sekretom von <it>Uromyces fabae</it>: Expressionsmuster, Funktion und Lokalisation der vom Haustorium sekretierten Proteine

Beschreibung

Obligat biotrophe Parasiten, wie die Rostpilze, zeichnen sich durch eine längere Phase der Co-Existenz von Wirt und Pathogen aus. An der Aufrechterhaltung der Interaktion müssen Proteine beteiligt sein, die beispielsweise eine Unterdrückung der pflanzlichen Abwehr, oder sonstige Beeinflussungen des Wirtsstoffwechsels vermitteln. Ein wesentliches Merkmal obligat biotropher Parasiten ist die Ausbildung speziell differenzierter Hyphen, sog. Haustorien. Die Grenzfläche zwischen Haustorium und Wirtszelle, die extrahaustorielle Matrix, stellt das ideale Kompartiment zum Austausch von Nährstoffen und Informationen dar. In diesem Projekt soll daher die Rolle des haustoriellen Sekretoms untersucht werden. Des Weiteren ist ein Vergleich mit dem Sekretom einer nicht-parasitären Entwicklungsphase des Rostpilzes geplant. Die Genprodukte sollen klassifiziert und ausgewählte ferner immunzytologisch lokalisiert werden. Außerdem sollen in heterologen Expressionssystemen, sowie mittels molekularbiologischer Untersuchungen, die Effekte und Interaktionspartner dieser Genprodukte identifizert und analysiert werden. Wir versprechen uns von diesem Ansatz die Identifizierung neuer Gene, deren Produkte an der Steuerung der Biotrophie beteiligt sind. Auf längere Sicht sollen diese Untersuchungen der Aufklärung der molekularen Grundlagen der obligat biotrophen Lebensweise dienen.

Teilnehmer
  • Vögele, Ralf - Projektleiter*in
Institutionen
  • FB Biologie
Mittelgeber
Name Finanzierungstyp Kategorie Kennziffer
Deutsche Forschungsgemeinschaft Drittmittel Forschungsförderprogramm 795/06
Weitere Informationen
Laufzeit: 01.12.2006 – 30.11.2008