Kreditausfallwahrscheinlichkeiten und Optimale Risikosteuerung in der Firma

Beschreibung

Bei meinen Forschungsfragen handelt es sich um Untersuchungen im Bereich der Finanzierung, die sich grob in drei Bereiche gliedern lassen, in denen ich vier Projekte plane. Diese werden im Folgenden vorgestellt. Im ersten Bereich wird die optimale Risikonahme von Managern untersucht, die Firmen (oder Fonds) leiten und mit Gehältern und Optionen bezahlt werden. Die Struktur dieser Bezahlung bedingt die Risikonahme und damit das Verhalten des Managers. In diesem Bereich plane ich das Projekt “Hedge Fund Managers vs. Investors: Who Benefits Most from Observed Contracts?”. Im zweiten Bereich werden die Preise von Finanzoptionen untersucht. Dabei geht es um die grundlegende Frage, ob es in Märkten Optionen gibt, deren Handel für jeden Investor profitabel wäre. Derartige Optionen verstoßen gegen unser Grundverständnis, dass solche Preise in effizienten Märkten nicht existieren, da Investoren sie durch Handel rasch eliminieren. In diesem Bereich plane ich zwei Untersuchungen: “Are Options on Index Futures Profitable for Risk Averse Investors? Empirical Evidence” und “Using Asset Pricing Models to Price Index Options”. Im dritten Bereich forsche ich über die Profitabilität von Helge-Fonds. Hier geht es um die Frage, ob Hedge-Fonds-Manager tatsächlich die besseren Anleger sind und ob sie für ihre Klienten zusätzliche Erträge erwirtschaften können. Dieses Projekt ist ein Fortsetzungsprojekt zu unserem bestehenden Projekt “Empirical Investigation of Risk Taking in Hedge Funds”.

Institutionen
  • FB Wirtschaftswissenschaften
Weitere Informationen
Laufzeit: 01.01.2008 – 31.12.2009