Modellierung der zeitlichen und räumlichen Dynamik von Seen in einem veränderten Klima

Beschreibung

Die gegenwärtigen Vorhersagen zum Klimawandel beinhalten dramatische Veränderungen unserer Umwelt, welche zu möglicherweise starken Störungen der globalen Stoffkreisläufe (z.B. Wasser- oder Kohlenstoffkreislauf) führen werden. Die Verfügbarkeit der Ressource Wasser wird sich hierdurch global verändern mit allen damit einhergehenden sozioökonomische Folgen. Dieses Projekt im Zukunftskolleg fokussiert deshalb auf die Effekte des Klimawandels auf die ökologische Funktion und die Wasserqualität von Seen. Am Beispiel des Bodensees werden komplexe Ökosystemmodelle, welche physikalische, chemische und biologische Prozesse simultan berücksichtigen. Insbesondere interessiert uns, wie sich die Erwärmung und die zunehmende Variabilität meteorologische Parameter auf Seen auswirken und wie diese Effekte mit anderen Stressoren interagieren (z.B. Eutrophierung, Neozoen). Auch komplexe räumliche Effekte (z.B. Tiefenwassererneuerung durch differentielles Abkühlen flacher Seebereiche) werden hierbei betrachtet.

Institutionen
  • FB Biologie
  • Zukunftskolleg1
Mittelgeber
Name Kennziffer Beschreibung Laufzeit
Exzellenzinitiative957/083. Fö Zukunftskolleg01.10.2008 – 31.03.2010
Weitere Informationen
Laufzeit: 01.10.2008 – 31.03.2010
Link: Projekthomepage