ERASMUS Intensivprogramme (IP) 2013/2014
Beschreibung
Das Intensivprogramm widmet sich dem germanisch-romanischen Sprachkontakt sowie den Kleinsprachen, die in dieser Kontaktzone gesprochen werden. Ziel des Programms ist es, den Studierenden eine grundlegende Einführung in die Sprachkontaktforschung zu geben, ihnen anhand von Fallbeispielen die Bedeutung des Sprachkontakts für den Sprachwandel und die Sprachwissenschaft im Allgemeinen zu verdeutlichen, sie für die mit Sprachkontakt und Kleinsprachen in Verbindung stehenden Problematiken zu sensibilisieren und nicht zuletzt, sie zu selbstständiger Forschung anzuregen.
Institutionen
- FB Linguistik
Mittelgeber
Name | Kennziffer | Beschreibung | Laufzeit |
---|---|---|---|
Europäische Union | 865/13 | Kommission der Europäischen Gemeinschaften | 11.11.2013 – 31.12.2099 |
Weitere Informationen
Laufzeit: | 30.08.2014 – 10.09.2014 |