Aufbau einer netzwerkbasierten Usability Informationsplattform für Unternehmen der Region Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein

Beschreibung

Die Projektziele sind

a) die Bildung eines Netzwerks von Usability Laboren aus der Region Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein und

b) die Entwicklung einer öffentlich zugänglichen Informationsplattform für Unternehmnen.


ad a) Das Usability Netzwerk bestehend aus den Usability Laboren aus der Region Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein ist definiert durch:

- ein systematisiertes Leistungsangebot der Netzwerkpartner
- ein Konzept für die weitere Methodenentwicklung im Netzwerk
- eine Datenbank über die verfügbaren Testpersonen für das Netzwerk
- ein Weiterbildungskonzept für die Labormitarbeiter des Netzwerks
- ein verbindlich definierter Qualitätsstandard
- vergleichbare Kostenmodelle innerhalb des Netzwerks


ad b) Die öffentlich zugängliche Informationsplattform ist definiert durch:

- ein webbasiertes Content Management System (z.B. Plone)
- eine Übersicht über die Evaluationsansätze und Methoden des Netzwerks
- eine Einsicht in Return of Investment (ROI) Modelle
- eine Anfragenverteilung für Evaluationsaufträge an die Netzwerkpartner
- eine Aufstellung internationaler Usability Normen und Richtlinien
- Seminarangebote für Entwickler in Unternehmen
- Newsletter und FAQ´s für Unternehmen

Institutionen
  • FB Informatik und Informationswissenschaft
  • AG Reiterer (Human-Computer Interaction)
Mittelgeber
Name Kennziffer Beschreibung Laufzeit
Sonstige EU636/05
Weitere Informationen
Laufzeit: 04.04.2005 – 31.12.2006