Obligat biotrophe Parasiten, wie die Rostpilze, stellen weltweit eine wichtige Gruppe von Pathogenen speziell von wirtschaftlich bedeutenden Kulturpflanzen dar. Molekularbiologische Untersuchungen an Rostpilzen und anderen obligat biotrophen Pathogenen wurden bislang dadurch erschwert, dass kein System für eine stabile Transformation existiert. Wir wollen biolitische Methoden und <it>Agrobacterium tumefaciens-</it>mediierte Transformation (ATMT) einsetzen, um stabile Transformanten des Bohnenrostes <it>Uromyces fabae</it> zu erzeugen. Einzelne Punktmutationen sollen in die bereits charakterisierten Gene für Tubulin (Uf-TBB1) und Succinat Dehydrogenase (Uf-SucDH1) eingeführt werden, um Resistenz gegen die Fungizide Benomyl und Carboxin zu erzeugen. Endogene regulatorische Elemente der Plasmamembran ATPase (Uf-PMA1) sollen eingesetzt werden, um eine Expression der Transgene zu steuern. Um Transformationsereignisse besser sichtbar zu machen, sollen die Farbmarker iGFP, DsRed, bzw. GUS in die Plasmide mit eingebaut werden. Eine Selektion der Transformanten <it>in planta</it> wird die Identifizierung und Isolierung stabiler Transformanten ermöglichen. Ein System zur Erzeugung stabiler Transformanten wird es erstmals ermöglichen, Gene, Proteine und Reaktionen, welche die obligat biotrophe Interaktion steuern, wie z.B. Rust Transferred Protein 1 zu analysieren.