Interne Struktur und Produktivität der Aufwuchs-Lebensgemeinschaften im Uferbereich des Bodensees
Ziel des Teilprojektes ist die Untersuchung funktioneller Zusammenhänge innerhalb der Periphyton-Lebensgemeinschaft sowie der Steuerung des Produktionsprozesses der Aufwuchsalgen durch Milieubedingungen und intrabiozönotische Wechselwirkungen. Im
Rahmen des Teilprojektes werden die folgenden übergeordneten Themenbereiche bearbeitet:
1. Interne Struktur und Prozessabläufe innerhalb der Lebensgemeinschaft:(i)Die Nutzung von anorganischen Nährsalzen durch die photoautotrophen Komponenten; (ii) die relative Bedeutung von Herbivoren (Meso- und Mikrograzern) für Biomassedynamik und Artenzusammensetzung; (iii) die Regeneration von Nährsalzen
durch die heterotrophen Komponenten der Lebensgemeinschaft, insbesondere durch die Mikrograzer; und (iv) die Steuerung der interspezifischen Konkurrenz zwischen den Algen, insbesondere durch die stöchiometrische Zusammensetzung der Nährsalze.
2. Produktivität und Biomassedynamik der gesamten Periphytongemeinschaft in Abhängigkeit vom Lichtklima, dem Nährsalzangebot und der Fraßaktivität der Herbivoren: (i) Bilanzierung von Photosynthese und Community-Respiration in Abhängigkeit vom Lichtklima, dem Nährsalzangebot, sowie von der Algenbiomasse; und
(ii) die Beziehung zwischen der Netto- Primärproduktion und den beobachteten Biomasseänderungen. Die jahreszeitliche Dynamik der vorgenannten Prozesse wird in Transsekten senkrecht zur Uferlinie unter besonderer Berücksichtigung der Seespielgelschwankungen untersucht. Alle Arbeiten werden an Aufwuchsgemeinschaften
vorgenommen, die vorher im natürlichen Milieu auf künstlichen Substraten angezogen wurden und in ihrer Zusammensetzung weitgehend den natürlichen Gemeinschaften entsprechen. Es werden Experimente am natürlichen Standort sowie in experimentellen
Mesokosmen und Klimakammern durchgeführt.
- FB Biologie
Name | Kennziffer | Beschreibung | Laufzeit |
---|---|---|---|
Deutsche Forschungsgemeinschaft | 594/01 |
Laufzeit: | 01.07.2001 – 30.06.2004 |