Diagnose von und Umgang mit Schülerfehlern als Facette der professionellen Kompetenz von Lehrkräften
Vorhabenziel
Ziel des Projektes ist es, einen bisher weitgehend vernachlässigten Kompetenzbereich von
(angehenden) Lehrpersonen, nämlich den konstruktiven Umgang mit Schülerfehlern in Lehr-
Lern-Situationen, zu modellieren. In einer Längsschnittstudie wird untersucht, wie sich die
Kompetenzentwicklung in diesem Bereich im Verlauf der Lehrerausbildung vollzieht. Zudem
wird für einen zentralen Bereich kaufmännischer Curricula (Rechnungswesen) untersucht,
welche Fehler Schüler machen können. Der Fokus in Teilprojekt B liegt dabei auf der
Analyse der Sichtweisen von Lehrpersonen.
Aim of the Project
In our research project a central part of teachers’ competence, namely the constructive
dealing with students’ errors in teaching-learning-situations, will be modelled in detail.
Furthermore we will trace longitudinally if and how competence develops during teacher
education. Moreover, for a central area of business education curricula (accountancy) it will
be determined more precisely what kinds of errors students make. In subproject B the focus
is on the development of instruments to analyse teachers beliefs about the character of
students’ errors and on the analysis of these beliefs.
- FB Wirtschaftswissenschaften
Name | Project no. | Description | Period |
---|---|---|---|
Bundesministerium für Bildung und Forschung | 618/09 |
Period: | 01.06.2009 – 31.05.2012 |
Link: | Project homepage |