Die molekularen, neuronalen und genetischen Grundlagen des assoziativen Duftlernens bei der Taufliegenlarve

Description

Das langfristige Ziel meiner Arbeit ist es herauszufinden, welche grundlegenden Mechanismen bei der Integration sensorischer Reize im Gehirn ablaufen und wie in einer gegebenen Situation daraus ein angemessenes Verhalten entsteht. Zu diesem Zweck verwende ich einfache Verhaltensexperimente, welche mir erlauben klassisch-assoziatives Duftlernen bei der Larve von Drosophila melanogaster quantitativ zu untersuchen. Dabei lernen Larven einzelne Düfte mit definierten verstärkenden Ereignissen in Verbindung zu bringen. Mit diesem experimentellen Design können die grundlegenden Mechanismen erfahrungsabhängiger Verhaltensänderungen analysiert werden. In Kombination mit detaillierten anatomischen und optogenetischen Analysen kann anschliessend die Morphologie und Physiologie der neuronalen Substrate bis hin zur Einzelzelle identifiziert werden.

Institutions
  • FB Biologie
  • Zukunftskolleg1
Funding sources
Name Project no. Description Period
Emmy-Noether-Programm464/11
Further information
Period: 01.09.2011 – 31.08.2014