Namentliche Abstimmungen in der Paulskirchenversammlung 1848/49

Description

Das Projekt untersucht parlamentarisches Abstimmungsverhalten in der Frankfurter Paulskirchenversammlung in den Jahren 1848-1849 auf Grundlage eines umfassenden Datensatzes aller knapp 300 namentlichen Abstimmungen. Aus diesen Daten werden die Dimensionen politischen Konflikts in der Versammlung sowie die politischen Präferenzen der einzelnen Parlamentarier geschätzt.  Durch die Verwendung neuer statistischer Verfahren und der erstmals verfügbaren vollständigen Abstimmungsdaten sind im Vergleich zum aktuellen Forschungsstand präzisere und validere Schätzungen möglich. Die Ergebnisse des Projekts sind für Politikwissenschaftler und Historiker gleichermaßen relevant und tragen zu dem interdisziplinären Forschungsprogramm einer quantitativen historischen Sozialwissenschaft bei. Mittelfristig werden die Daten zur Analyse weiterer Kernfragen parlamentarischen Verhaltens verwendet, die sich im Kontext der Paulskirche mit anfänglich schwachen Parteien und geringer Institutionalisierung besonders gut untersuchen lassen.

Institutions
  • Zukunftskolleg1
  • FB Politik- und Verwaltungswissenschaft
Funding sources
Name Project no. Description Period
Exzellenzinitiative-Zukunftskolleg
Further information
Period: 01.12.2013 – 31.12.2014