Räumliche Musterbildung und trophische Interaktionen im Litoral

Description

In diesem Antragszeitraum sollen weitere Aspekte der räumlichen Musterbildung am Beispiel von Makrophyten bearbeitet werden. Die bislang untersuchten Aspekte und Modelle sollen a) um dieRolle von Nährstoffheterogenitäten im Sediment und b) um die spezifischen Wachstumsstrategien von Makrophyten, die es ihnen erlauben heterogene Nährstoffverhältnisse im Sediment zu nutzen, erweitert werden. In Labor- und Mesokosmosexperimenten soll untersucht werden, ob Makrophyten heterogen verteilte Nährstoffe mit Hilfe von foraging und klonaler Integration nutzen können. pVerstärkt sollen in diesem Antragszeitraum auch Konsequenzen der Makrophyten-Verteilungsmuster auf Makrophyten-assoziierte Invertebrate untersucht werden. Zum einen wollen wir unser Modellsystem Sedimentnährstoffe - Makrophyten noch um die Lepidoptere Acentria erweitern, und uns damit im Freiland, Labor und Mesokosmen mit einem System aus drei trophischen Ebenen beschäftigen. In einem weiteren Aspekt der Auswirkungen von räumlichen Mustern sollen dieAuswirkungen von Patchgröße sowie von Patchisolation auf die Diversität ausgewählter makrophytenassoziierter Taxa (Artendiversität von Cladoceren und Chironomiden, genetische Diversität von Acentria) untersucht werden. pVor allem in bezug auf Acentria soll es zu einer sehr engen Zusammenarbeit mit den Arbeitsgruppen A1/Rothhaupt und A2/Groß kommen. Beide Teilprojekte werden sich ebenfalls intensiv mit Acentriabeschäftigen, so daß sich unsere Untersuchungen zur Populationsdynamik und Stöchiometrie mit den populationsgenetischen Untersuchungen in A1 sowie den Untersuchungen von A2 zum Einfluß von v.a. Sekundärmetaboliten auf Acentria ideal ergänzen. Des weiteren werden wir bezüglich der Patchdynamik von Makrophyten auch intensiv mit dem TP D3/Heege zusammenarbeiten.

Institutions
  • Department of Biology
Further information
Period: 20.08.1998 – 30.06.2010