Abstract: Kolloide Suspensionen sind als Modellsysteme für grundlegende Untersuchungen von Phasenübergängen besonders geeignet, da Prozesse auf "atomarer" Ebene relativ einfach zu beobachten sind. Insbesondere erlaubt es die moderne konfokale Mikroskopie, die Dynamik der Kolloidpartikel im Fluid und im Kristall, und folglich auch den Nukleationsprozess selber, direkt sichtbar zu machen. Mit optischen Tweezern ist es ausserdem möglich, spezielle Anordnungen von Partikeln zu erzeugen, so dass die Bildung kristalliner Nuklei, von Defekten und von Verzerrungen des Kristallgitters gezielt herbeigeführt werden können. Die Kombination von konfokaler 3D-Mikroskopie und optischen Tweezern eröffnet neue Perspektiven für die Untersuchung der Nukleation und der elastischen Eigenschaften von Kolloidkristallen.